Langzeitblutdruckmessung
Die Langzeitblutdruckmessung dient dem Aufdecken eines Bluthochdruckleidens, welches meist ohne subjektiv empfundene Symtome einhergeht und damit eine besondere Gefährdung der Gesundheit darstellt. Auch zur Einstellung der individuell notwendigen Medikation sowie der Therapieerfolgskontrolle ist diese Form der Diagnostik besonders wichtig.
Dabei werden Ihre Blutdruck- und Pulswerte über 24 Stunden aufgezeichnet. Hierbei bekommen Sie ein kleines Kästchen umgehängt, das mit einer Blutdruckmanschette an Ihrem Oberarm verbunden ist.
Die Messungen erfolgen automatisch tags alle 15 Minuten und nachts alle 30 Minuten mit der zusätzlichen Möglichkeit besondere Ereignisse zu kennzeichnen.